Produkt zum Begriff Oberarzt:
-
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion (Greif, Siegfried)
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion , Nicht jede Form der Selbstreflexion ist förderlich: Ziellose kreisende Grübeleien müssen von ergebnisorientierter Selbstreflexion unterschieden werden. Coaching dient der Förderung der Problemreflexion und Selbstreflexion sowie der Beratung zur Verbesserung der Erreichung selbstkongruenter Ziele oder zur bewussten Selbstveränderung und Selbstentwicklung. Das Buch beschäftigt sich mit den Kriterien und Merkmalen, an denen sich der Erfolg beim Coaching festmachen lässt. Es erläutert, wie der Prozess des Einzel- und Gruppencoachings beschrieben und analysiert werden kann. Es werden Methoden und Techniken vorgestellt, die sich im Coaching als erfolgreich erwiesen haben. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Coaches mitbringen und welche motivationalen Voraussetzungen und Fähigkeiten auf Seiten der Klienten vorhanden sein müssen, damit ein Coachingprozess erfolgreich verlaufen kann. Schließlich wird erörtert, wie Coachingerfolg empirisch nachgewiesen und wie der Stand der Evaluationsforschung aktuell beschrieben werden kann. Das Buch bietet eine theoretische Fundierung zum ergebnisorientierten Coaching, welches Konzept und Annahmen aus zahlreichen anderen Theorien der Psychologie in ein gemeinsames System integriert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Leinen, Autoren: Greif, Siegfried, Seitenzahl/Blattzahl: 389, Keyword: Coaching; Einzelcoaching; Gruppencoaching; Organisationspsychologie; Selbstbild; Selbstkonzept; Selbstreflexion, Fachschema: Coaching~Manager / Coaching~Wirtschaftspsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung, Fachkategorie: Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 247, Breite: 173, Höhe: 28, Gewicht: 840, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 327833
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Systemisches Konfliktmanagement
Systemisches Konfliktmanagement , Im Räderwerk von Unternehmen müssen Konflikte keine Kostentreiber sein, sie können eine Chance sein. Richtig gesteuert und bearbeitet, lassen sich Konflikte schon im Vorfeld entschärfen und für das Weiterkommen der Organisation nutzen. Das Buch stellt den Ansatz von "Systemdesign" vor, der Mediation, Organisationsentwicklung, Systemische Beratung und Coaching miteinander kombiniert. Mit Methoden zur Gesprächsführung, Konfliktdiagnose und Projektsteuerung sowie mit Werkzeugen, wie zum Beispiel Eskalationsmechanismen, bietet es zudem einen Praxis-Baukasten für ein optimales Konfliktmanagement. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140714, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Systemisches Management##, Redaktion: Faller, Kurt~Fechler, Bernd~Kerntke, Wilfried, Keyword: Coaching; Mediation; Systemische Beratung; Management; Mediator; Kurt Faller; Bernd Fechler; Wilfried Kerntke, Fachschema: Konfliktmanagement~Management / Konfliktmanagement~Business / Management~Management~Beratung / Systemische Beratung~Systemische Beratung, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 21, Gewicht: 620, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1145970
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Kaluza, Gert: Stressbewältigung
Stressbewältigung , Mit diesem Manual werden Sie fit für die Durchführung des psychologischen Gesundheitsförderungsprogramms: Gelassen und sicher im Stress. Es wird seit über 25 Jahren erfolgreich eingesetzt und von den gesetzlichen Krankenkassen als geprüfte Präventionsmaßnahme gefördert. In Teil I finden Sie Hintergrundwissen aus der Stressforschung: kompakt, fundiert und verständlich. Teil II enthält die Trainingsbausteine: (1) Entspannungstraining: entspannen und loslassen. (2) Mentaltraining: förderliche Denkweisen und Einstellungen entwickeln. (3) Problemlösetraining: Stresssituationen wahrnehmen, annehmen und verändern. (4) Genusstraining: erholen und genießen. (5) Ergänzungsmodule zu Stressbewältigung durch Sport und Bewegung, Pflege des sozialen Netzes, Zielklärung, gesunden Umgang mit der Zeit und der 4xA-Strategie für den Akutfall. Aus dem Inhalt Didaktische Hinweise für eine kompetente Durchführung des Trainings - abwechslungsreiche Gestaltung durch viele praktisch erprobte Übungen - Teilnehmerunterlagen, die informieren und motivieren - alle Trainingsmaterialien stehen zum Ausdrucken online zur Verfügung. Der Autor Prof. Dr. Gert Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Nach 20jähriger Tätigkeit an Universitäten gründete er 2002 sein eigenes Fortbildungs- und Trainingsinstitut, das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie, das er bis 2022 selbst leitete. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Mediation und Konfliktmanagement
Mediation und Konfliktmanagement , Das Praxishandbuch hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen. Die aktuelle Neuauflage bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u. a. Beiträge zu den Themen: Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen Familienkonflikte Das Gelingen und Scheitern in der Mediation Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten. Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt: Zugang zur Mediation Einzeltreffen mit den Parteien Aktives Zuhören. Die rechtlichen Aspekte der Mediation werden eingehend erläutert. Berücksichtigt werden insbesondere das Mediationsgesetz die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017 sowie das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Mit Blick auf die Praxis werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation - Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. - und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170822, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Trenczek, Thomas~Berning, Detlev~Lenz, Cristina~Will, Hans-Dieter, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 790, Keyword: Verbraucherangelegenheiten; Eskalationsstufenkonflikt; Harvard-Modell; Mediationssitzung; Mediationsverfahren; Streitbeilegung; Mediationsvertrag; Verbraucherstreitbeilegungsgesetz; VSBG; Familienkonflikte; Schlichtung; Konfliktschlichtung; ZMediatAusbV; Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung, Fachschema: Konfliktmanagement~Management / Konfliktmanagement~Mediation~Schiedsverfahren~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 48, Gewicht: 1199, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783832968861, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist ein Oberarzt ein Chefarzt?
Nein, ein Oberarzt ist nicht dasselbe wie ein Chefarzt. Ein Oberarzt ist ein erfahrener Arzt, der in einem Krankenhaus oder einer Klinik in leitender Position tätig ist und in der Regel unter der Aufsicht des Chefarztes arbeitet. Der Chefarzt hingegen ist der Leiter einer medizinischen Abteilung oder eines Fachbereichs und trägt die Gesamtverantwortung für die Patientenversorgung, die Mitarbeiterführung und die strategische Ausrichtung der Abteilung. Während ein Oberarzt in der Hierarchie unter dem Chefarzt steht, kann er dennoch wichtige Aufgaben wie die Betreuung von Patienten, die Ausbildung von Assistenzärzten und die Organisation des klinischen Alltags übernehmen. Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Positionen zu unterscheiden, da ihre Verantwortlichkeiten und Befugnisse unterschiedlich sind.
-
Was ist besser Chefarzt oder Oberarzt?
Was ist besser Chefarzt oder Oberarzt? Das hängt von den persönlichen Karrierezielen und Vorlieben ab. Als Chefarzt hat man in der Regel mehr Verantwortung und Entscheidungsbefugnis, aber auch einen höheren Arbeitsdruck und mehr administrative Aufgaben. Als Oberarzt hingegen kann man sich mehr auf die medizinische Arbeit konzentrieren und hat oft eine bessere Work-Life-Balance. Letztendlich kommt es darauf an, was einem persönlich wichtiger ist: Führungsverantwortung und Prestige als Chefarzt oder fachliche Expertise und weniger Stress als Oberarzt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Chefarzt und Oberarzt?
Der Unterschied zwischen Chefarzt und Oberarzt liegt hauptsächlich in ihrer Position innerhalb der Hierarchie eines Krankenhauses. Der Chefarzt ist in der Regel der Leiter einer medizinischen Abteilung oder eines Fachbereichs und hat die oberste Verantwortung für die Patientenversorgung und die medizinische Qualitätssicherung. Der Oberarzt hingegen ist ein erfahrener Arzt, der dem Chefarzt untergeordnet ist und in der Regel eine leitende Rolle in der Abteilung spielt, aber nicht die letzte Entscheidungsgewalt hat. Der Chefarzt hat oft auch administrative Aufgaben und repräsentiert die Abteilung nach außen, während der Oberarzt sich mehr auf die klinische Arbeit konzentriert.
-
In welchem Punkt unterscheiden sich Oberarzt und Chefarzt?
Ein Oberarzt ist eine Position unterhalb des Chefarztes in der Hierarchie eines Krankenhauses. Der Oberarzt unterstützt den Chefarzt bei der Leitung der Abteilung und ist für die Betreuung der Patienten zuständig. Der Chefarzt hingegen hat die oberste Verantwortung für die Abteilung und trifft wichtige Entscheidungen in Bezug auf Diagnose, Behandlung und Organisation.
Ähnliche Suchbegriffe für Oberarzt:
-
Glasl, Friedrich: Konfliktmanagement
Konfliktmanagement , Unentbehrlicher Ratgeber In Zeiten großer Veränderungen müssen Unternehmen und Institutionen mit Spannungen und Gegensätzen umgehen können. Dieses bewährte Handbuch entwirft ein wissenschaftlich abgestütztes, umfassendes Modell zur Diagnose und Behandlung von Konflikten, das nicht nur für Führungskräfte unentbehrlich ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 92.00 € | Versand*: 0 € -
Zeitmanagement für Bauleitende (Brendt, Dieter)
Zeitmanagement für Bauleitende , Immer wieder klagen Bauleitende darüber, dass sie wegen Arbeitsüberlastung und Zeitnot ihre Möglichkeiten nicht effizient ausschöpfen können. Ehe sie sich versehen und ohne genau zu wissen wieso, befinden sie sich in Situationen, in denen sie nur noch reagieren statt zu agieren. Wichtige Aufgaben werden erst nach dem offiziellen Arbeitsschluss erledigt, häufig resultieren daraus Berufs-Freizeit-Konflikte. Wie können Bauleitende gegensteuern, ihre Zeit optimal gestalten, wie lenken, statt gelenkt zu werden? Dieses Buch bietet mit der Methodik des persönlichen Zeitmanagements praxisnahe Lösungen, mit denen Bauleiter ab sofort planvoll und erfolgreich ihren Arbeitsalltag gestalten können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201909, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kontakt & Studium#610#, Autoren: Brendt, Dieter, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Bauleiter; Stres; Zeitmanagement, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Management / Zeitmanagement~Manager / Zeitmanagement~Minuten-Manager~Zeitmanagement~Business / Management~Management~Bauberuf / Bauingenieur~Bauingenieur~Ingenieur / Bauingenieur~Bau / Bautechnik~Bautechnik, Fachkategorie: Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: expert verlag, Verlag: expert verlag, Verlag: expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 13, Gewicht: 272, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783816933700 9783816931256 9783816928461 9783816927082 9783816921653, eBook EAN: 9783816984771, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 168813
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Unterstützte Entscheidungsfindung in der Betreuungspraxis
Unterstützte Entscheidungsfindung in der Betreuungspraxis , Unterstützte Entscheidungsfindung (UE) ist zu einem festen Baustein in der Praxis der rechtlichen Betreuung geworden - spätestens seit der Betreuungsrechtsreform 2023. Die Unterstützung von betreuten Menschen und die Beachtung ihrer Wünsche werden als maßgebliche Leitprinzipien des Betreuungsrechts festgelegt (§ 1821 BGB). Damit steht die Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Unterstützungsbedarf im Mittelpunkt Wie genau können Wille und Wünsche oder der mutmaßliche Wille des betreuten Menschen ergründet werden? Wie geht man mit Konflikten zwischen einzelnen Wünschen und Präferenzen der betreuten Personen um? Wie reflektiert man sein eigenes Handeln? Dies und viele andere Aspekte sind bei Unterstützter Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. In diesem Buch stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis der rechtlichen Betreuung Konzepte und Methoden aus Sozialarbeitswissenschaft, Kommunikation, Psychologie und Soziologie vor. Die Themen werden für alle Akteurinnen und Akteure des Betreuungswesens transparent und anwendungsbezogen aufbereitet. Dabei werden die jeweils unterschiedlichen Perspektiven von z.B. Betreuer:innen, Betreuungsgerichten, Betreuungsvereinen, Betreuungsbehörden und auch betreuten Menschen berücksichtigt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230711, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Brosey, Dagmar, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 286, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Region: Europa, Warengruppe: TB/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 157, Breite: 241, Höhe: 18, Gewicht: 484, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783846213117, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Rechin - ein Spiel zur Stressbewältigung
Dieses weiche Spielzeug in Form eines Hais hält Kopf und Hände beschäftigt, um stressige Situationen zu lindern. Der Hai ist mit kleinen, weichen Kugeln gefüllt. Ideal sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Verpackungsmaße: 6 x 5 x 8 cm Das Produkt ist in mehreren Versionen erhältlich. Der angegebene Preis bezieht sich auf 1 Produkt, das in einer zufälligen Variante geliefert wird.
Preis: 1.19 € | Versand*: 3.00 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Oberarzt und einem Chefarzt?
Ein Oberarzt ist ein Arzt, der eine leitende Position in einem Krankenhaus innehat und in der Regel für die Betreuung und Behandlung von Patienten verantwortlich ist. Ein Chefarzt hingegen ist der höchste medizinische Verantwortliche in einem Krankenhaus und leitet die gesamte medizinische Abteilung. Er hat in der Regel auch administrative Aufgaben und ist für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung zuständig.
-
Wer ist Oberarzt?
Wer ist Oberarzt? Ein Oberarzt ist ein erfahrener Arzt, der in einem Krankenhaus oder einer Klinik in leitender Position tätig ist. Er hat in der Regel eine höhere Qualifikation als ein Facharzt und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Patientenversorgung und im Management medizinischer Teams. Oberärzte sind oft für die Supervision von Assistenzärzten und die Koordination der Patientenversorgung verantwortlich. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Patienten sowie bei der Weiterentwicklung medizinischer Standards und Verfahren.
-
Wird jeder Arzt Oberarzt?
Nein, nicht jeder Arzt wird automatisch zum Oberarzt. Um Oberarzt zu werden, muss ein Arzt in der Regel über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen und sich durch herausragende Leistungen und Fachkenntnisse auszeichnen. Zudem spielen auch organisatorische Fähigkeiten und Führungskompetenzen eine wichtige Rolle bei der Beförderung zum Oberarzt. Nicht alle Ärzte streben diese Position an, manche bevorzugen eine Tätigkeit als Facharzt oder konzentrieren sich auf andere Bereiche innerhalb ihres Fachgebiets. Letztendlich hängt es also von den individuellen Zielen und Interessen des Arztes ab, ob er den Weg zum Oberarzt einschlägt.
-
Was bedeutet Oberarzt mbF?
Was bedeutet Oberarzt mbF? Diese Abkürzung steht für "mit besonderer Funktion" und wird häufig im medizinischen Bereich verwendet. Ein Oberarzt mbF ist ein leitender Arzt in einem Krankenhaus oder einer Klinik, der zusätzliche Verantwortlichkeiten und Befugnisse hat. Er oder sie übernimmt in der Regel spezielle Aufgaben wie die Koordination von Teams, die Weiterbildung von Assistenzärzten oder die Entwicklung von medizinischen Behandlungsplänen. Oberärzte mbF sind in der Regel erfahrene Ärzte, die über umfangreiche Fachkenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.